
Einleitung
Mit der wachsenden Bedeutung sozialer Medien im Alltag ist bei Menschen – unabhängig vom Geschlecht – das Bestreben entstanden, gut auszusehen. Parallel dazu haben neue Techniken und Entwicklungen in der Schönheitsbranche dazu geführt, dass Betriebe, die in diesem Bereich Dienstleistungen anbieten, stark nachgefragt werden. Der Wettbewerb zwischen Schönheitszentren hat sich mit dem Wachstum der Branche auf ein Maximum gesteigert. Das hat Schönheitszentren noch stärker in den Bereich des digitalen Marketings gedrängt. Ein bedeutender Teil der Schönheitszentren findet neue Kundinnen und Kunden über das Internet. Daher müssen Sie digitale Marketingstrategien entwickeln, um mehr Besucher anzuziehen und die Markenbekanntheit zu steigern. In diesem Leitfaden haben wir eine Anleitung zum digitalen Marketing für Schönheitszentren erstellt. Wenn Sie ein Schönheitszentrum betreiben und wissen möchten, wie Sie wachsen können, lesen Sie unseren Leitfaden.
Beiträge des digitalen Marketings zur Schönheitsbranche
Die Nutzung von Internet und sozialen Medien nimmt täglich rasant zu. Deshalb integriert sich die Schönheitsbranche zunehmend in das digitale Marketing. Wenn Sie ein Schönheitszentrum betreiben, müssen Sie eine digitale Marketingstrategie entwickeln, um in der Branche dauerhaft zu bestehen und Kundenbindung zu sichern. Qualitatives digitales Marketing bedeutet sowohl mehr Umsatz als auch mehr Markenbekanntheit.
Über soziale Medien, E-Mail, Werbung und Suchmaschinenarbeit erreichen Sie ein breiteres Publikum. Zudem können Sie sich im Wettbewerb positiv von vielen Unternehmen Ihrer Branche abheben. Investieren Sie unbedingt in digitales Marketing, um mehr Umsatz zu erzielen und nicht hinter Ihren Wettbewerbern zurückzubleiben.
Reichweite
Wenn Sie digitale Marketingaktivitäten durchführen, sollten Sie wissen, dass Ihre Zielgruppe auf vielen verschiedenen Kanälen unterwegs ist. Mit mehrkanaligen digitalen Marketingstrategien können Sie eine viel größere Zielgruppe erreichen. Mit traditionellen Werbestrategien erreichen Schönheitszentren meist nur Menschen in der näheren Umgebung, die an der Werbung vorbeikommen und darauf achten. Digitale Marketingstrategien ermöglichen es Ihnen, Zielgruppen zu erreichen, die soziale Medien, Suchmaschinen oder E-Mails nutzen. Mit digitalem Marketing erreichen Sie eine gezielt angesprochene Zielgruppe zu deutlich geringeren Kosten. Dank digitalem Marketing erreichen Schönheitszentren nahezu all ihre potenziellen Kundinnen und Kunden.
Wettbewerbsvorteil
Die Schönheitsbranche gehört zu den Sektoren, die die Digitalisierung am frühesten und am weitesten vorangetrieben haben. Schönheitszentren setzen sowohl über soziale Medien als auch über ihre Websites digitale Marketingstrategien um. Eine Studie zeigt, dass im Durchschnitt etwa 53 % der Schönheitszentren nicht in digitales Marketing investieren. Das bedeutet: Sobald Sie mit digitalem Marketing beginnen, sichern Sie sich gegenüber der Hälfte Ihrer Wettbewerber einen Vorteil. Etwa 70 % der Schönheitszentren mit einer digitalen Marketingstrategie verfügen nicht über eine wirklich mehrkanalige, professionelle Strategie. Wenn Sie digitales Marketing professionell in Bereichen wie Social Media, Werbung und SEO betreiben, heben Sie sich von einem sehr großen Teil Ihrer Wettbewerber positiv ab. Digitales Marketing ermöglicht Schönheitszentren einen erheblichen Wettbewerbsvorteil.
Kundenloyalität und Reputationsmanagement
In der Schönheitsbranche ist das Image Ihrer Marke aus Kundensicht sehr wichtig. Gleichzeitig ist es wesentlich kostengünstiger und weniger aufwendig, bestehende Kundinnen und Kunden zu binden, als neue zu gewinnen. Daher sollten Sie mit erfolgreichen digitalen Marketingstrategien Ihre Markenreputation stärken. Durch Reputationsmanagement in den sozialen Medien kann Ihre Marke aus Kundensicht einen hohen Wert erreichen. Wenn eine Kundin oder ein Kunde, der bereits bei Ihnen war, bei einem erneuten Bedarf zuerst an Sie denkt, ist das Kundenloyalität. Neben hochwertiger Dienstleistung erhöhen personalisierte Rabatte, Angebote und Aktionen im digitalen Marketing die Loyalität. Erfolg im digitalen Marketing trägt bei Schönheitszentren wesentlich zur Kundenbindung bei.
Website und Online-Terminbuchung
Unter den digitalen Marketingmetriken für Schönheitszentren ist möglicherweise das Wichtigste, eine Website zu besitzen. Da der Marketingprozess technologieorientiert geworden ist, ist eine Website für Schönheitszentren inzwischen unverzichtbar. Wenn Sie online sichtbar sein möchten, sollten Sie zunächst über eine Website für Ihr Schönheitszentrum verfügen. Wenn man Sie im Internet nicht findet, erhält Ihre Website keinen Traffic – und es werden keine Online-Termine gebucht. Entwickeln Sie daher Strategien, um potenzielle Interessenten in Kundinnen und Kunden zu verwandeln. Um das Interesse Ihrer Zielgruppe zu wecken und Ihr Geschäft zu vergrößern, sollten Sie digitale Marketingstrategien entwickeln. Mit erfolgreichen Maßnahmen wie Keyword-Recherche, Content-Marketing und Linkaufbau können Sie Ihre Online-Sichtbarkeit und Markenbekanntheit steigern. Auf Ihrer Website sollte unbedingt ein Online-Terminbuchungssystem vorhanden sein, damit Sie Interessentinnen und Interessenten sofort in Kundschaft verwandeln können.
Benutzerfreundliches Design
Wenn Sie eine Website für Ihr Schönheitszentrum gestalten, sollten Sie sich auf ein benutzerfreundliches Design konzentrieren. Zunächst sollte die Ladegeschwindigkeit Ihrer Seite sehr gut sein und keinesfalls so langsam, dass Nutzerinnen und Nutzer die Website wieder verlassen. Besucher sollten jeden Bereich, den sie suchen, leicht finden. Die Navigation sollte es mobilen Nutzerinnen und Nutzern erleichtern, sich auf der Website zu bewegen. Wer einen Online-Termin buchen möchte, sollte dies problemlos tun können. Ihre Inhalte sollten hochwertig sein und den Besucherinnen und Besuchern klare Informationen über Ihre Leistungen bieten. Zudem sollten benutzerfreundliche Bilder und Videos auf Ihrer Website vorhanden sein. Da Suchmaschinen der User Experience große Bedeutung beimessen, verbessert ein benutzerfreundliches Design Ihr Google-Ranking erheblich. Schließlich sollte Ihre Website ein responsives Design besitzen, das auf allen Bildschirmgrößen und Auflösungen korrekt dargestellt wird.
SEO-Maßnahmen
Die Sichtbarkeit Ihres Schönheitszentrums in Suchmaschinen wie Google ermöglicht den direkten Zugang zu Ihrer Zielgruppe und ist eine kostenfreie Strategie zur Steigerung der Markenbekanntheit. Entwickeln Sie hierfür SEO-Strategien. Nachdem Sie eine nutzerorientierte Website erstellt haben, sollten Sie einige Maßnahmen ergreifen, um sie sichtbar zu machen. Mögliche SEO-Anwendungen für Schönheitszentren:
- Recherchieren Sie Ihre Keywords und verfassen Sie Inhalte passend zu diesen Suchbegriffen.
- Erstellen Sie hochwertige, originelle, informative und interessante Inhalte.
- Analysieren Sie Ihre Wettbewerber und produzieren Sie noch bessere Inhalte.
- Integrieren Sie optimierte Bilder und Videos.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Seiten in weniger als 3 Sekunden laden.
- Schreiben Sie Meta-Beschreibungen und Title-Tags sorgfältig und nutzen Sie aufmerksamkeitsstarke Überschriften.
- Etablieren Sie eine qualitativ hochwertige interne Verlinkungsstrategie.
- Stärken Sie Ihr Offpage-SEO durch solide Backlinks.
- Identifizieren und beheben Sie technische Probleme auf Ihrer Website.
Wenn Sie all dies umsetzen, steigen Ihre Seiten in den Suchergebnissen nach oben. Das bedeutet mehr organischen Traffic und mehr Kundschaft.
Online-Termin- und Zahlungsoptionen
Im Internet wollen Nutzerinnen und Nutzer gesuchte Informationen und benötigte Lösungen schnell und auf dem einfachsten Weg finden. Daher sollten Schönheitszentren über ihre Websites potenziellen Kundinnen und Kunden einen einfachen Zugang bieten. An diesem Punkt sollten Ihre Website unbedingt ein praktisches Online-Terminbuchungssystem und Zahlungsoptionen enthalten. Wenn Sie ein Online-Buchungssystem haben, könnten sich potenzielle Kundinnen und Kunden für Sie entscheiden. Integrieren Sie passende Erweiterungen/Plugins in Ihre Website. Zahlungen können Sie mit sicherer Zahlungsfunktion in verschiedenen Optionen direkt auf Ihrer Website annehmen. Online-Buchungs- und Zahlungssysteme beseitigen auch die Einschränkungen einer manuellen Terminverwaltung. Achten Sie vor allem darauf, dass Nutzerinnen und Nutzer ihre Termine mit möglichst wenigen Schritten und ohne komplexe Prozesse buchen und bezahlen können.
E-Mail-Marketing und Newsletter
Für Schönheitszentren kann sich mit einer qualitativ hochwertigen E-Mail-Liste sowohl die Zielgruppe erreichen als auch bestehende Kundschaft reaktivieren lassen. Dank E-Mail-Marketing stehen Sie regelmäßig in direktem Kontakt mit Ihrer Community. Sammeln Sie zunächst Abonnenten und erstellen Sie aus einer interessierten Gruppe eine E-Mail-Liste. Teilen Sie dort regelmäßig hochwertige Inhalte und Angebote wie Sonderaktionen, Rabatte und Beauty-Tipps. Personalisieren Sie Ihre E-Mails; so werden Ihre Nachrichten positiver aufgenommen. Mit Newslettern können Sie neue Entwicklungen und aktuelle Nachrichten aus dem Beauty-Bereich mit Ihrer Community teilen.
Kampagnen- und Rabattankündigungen
Wenn Ihre Marke bereits eine E-Mail-Zielgruppe hat, die auf Interaktion ausgerichtet ist, funktionieren Kampagnen- und Rabattankündigungen sehr gut. Erstellen Sie Aktionen für bestimmte Zeiträume oder Behandlungen und bieten Sie spezielle Rabatte an. So ziehen Sie mehr Kundschaft an und überzeugen bestehende Kundinnen und Kunden zu weiteren Buchungen. Wichtig ist, personalisierte Kampagnen und Rabatte zu entwickeln. Sprechen Sie Ihre Zielgruppe mit Namen an und gewähren Sie zu Geburtstagen und anderen besonderen Anlässen exklusive Angebote, um die Markenbindung zu stärken.
Werbestrategien
Wenn Sie ein Schönheitszentrum betreiben, sollten Sie im digitalen Marketing Werbestrategien entwickeln, um Ihre Zielgruppe zu erreichen. Mit erfolgreichen, zielgerichteten Kampagnen erreichen Sie auch Personengruppen, die Sie bisher nicht erreicht haben. Digitale Werbung ist im Vergleich zu traditionellen Medien sowohl kostengünstiger als auch effektiver. Mit der richtigen Werbestrategie können Sie erfolgreiche Anzeigen entwickeln, die Ihre gewünschten Ziele und Conversions erreichen und Ihre Zielgruppe direkt ansprechen.
Google Ads
Wenn Sie in den Google-Suchergebnissen weit oben erscheinen, können Sie Ihre regionalen Wettbewerber hinter sich lassen. Um direkt in den Suchergebnissen oben zu stehen, können Sie Google-Ads-Werbung nutzen. Richtig eingesetzt erleichtern Google-Anzeigen die Gewinnung potenzieller Kundschaft erheblich. Der wichtigste Punkt ist, dass sich Ihr CPC (Kosten pro Klick) mit dem Umsatz deckt, den Sie pro gewonnener Kundin/Kunde erzielen. Ein großer Vorteil von Google Ads ist die Zielgruppendefinition: Sie können Anzeigen Personen in Laufnähe zu Ihrem Zentrum zeigen oder nach Geschlecht und Alter targeten. Außerdem können Sie Anzeigen für bestimmte Keywords schalten. Mit der richtigen Optimierung und Planung werden Google-Ads-Kampagnen zu einem zentralen Erfolgsfaktor Ihrer Digital-Marketing-Bemühungen.
Social-Media-Werbung
Um Ihre Präsenz auf sozialen Plattformen zu stärken und Ihre Markenbekanntheit zu erhöhen, können Sie Social-Media-Werbung nutzen. Für Ihr Schönheitszentrum bieten sich Facebook- und Instagram-Ads an. Dafür benötigen Sie ein Unternehmenskonto auf den jeweiligen Plattformen. Für erfolgreiche Kampagnen können Sie professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen. Je nach Conversion-Ziel setzen Sie unterschiedliche Anzeigenarten ein. Auch hier sind geografische, alters- und geschlechtsspezifische Targetings möglich. Überwachen Sie stets die Wirksamkeit Ihrer Social-Media-Werbung und optimieren Sie diese kontinuierlich, um den Erfolg zu steigern. Analysieren Sie bei Budgetierung und Kampagnenplanung Ihre Wettbewerber und lernen Sie Ihre Zielgruppe genau kennen.
Content-Marketing und Blog
Wenn Sie im digitalen Marketing sichtbar sein möchten, sollten Sie außerdem in Content-Marketing und einen Blog investieren. Content-Marketing funktioniert besonders gut in Aktionszeiträumen. Wenn Sie Erfolge in Ihrer Branche erzielen oder neue Techniken und Geräte einsetzen, können Sie dies über Content-Marketing kommunizieren. Ein Blog sollte auf Ihrer Website unbedingt vorhanden sein. Dort können Sie keyword-orientierte Inhalte veröffentlichen und Traffic auf Ihre Website lenken. Führen Sie Ihre Content-Strategie nicht nur SEO- und Website-zentriert, sondern auch social-media-orientiert.
Beauty- und Pflegetipps
Wenn Sie nach Content-Ideen für Ihren Blog suchen, sind Beauty- und Pflegetipps äußerst effektiv. Menschen recherchieren im Internet, um neue Anwendungen aus dem Beauty-Bereich zu lernen und Tipps für die persönliche Pflege zu finden. Veröffentlichen Sie auf Ihrem Blog originelle, hochwertige Inhalte mit Beauty- und Pflegetipps. Integrieren Sie hochwertige Bilder und binden Sie die Videos ein, die Sie in sozialen Medien teilen. Produzieren Sie außerdem Videos mit Beauty- und Pflegetipps für Ihre Social-Media-Kanäle und erstellen Sie dazu passende, qualitativ hochwertige Posts. Inhalte zu Beauty- und Pflegetipps unterstützen Ihre digitalen Marketingstrategien nachhaltig.
Expertenmeinungen und Interviews
Wenn Sie Content-Ideen für die Schönheitsbranche suchen, eignen sich Expertenmeinungen und Interviews hervorragend. Menschen hören gerne bekannten Expertinnen und Experten im Beauty-Bereich zu und setzen deren Empfehlungen um. Drehen Sie daher regelmäßig Videos mit Fachstimmen aus Ihrem Bereich und führen Sie Interviews, die Sie auf Ihrer Website oder in sozialen Medien teilen. Diese Strategie schafft Vertrauen, erhöht die Bindung und stärkt das Image Ihrer Marke.
Messung und Performance-Analyse
Das Schönste am digitalen Marketing ist die Möglichkeit, die Wirkung Ihrer Maßnahmen zu messen und Ihre Performance zu verfolgen. In sozialen Medien, Werbung und SEO können Sie die Entwicklung beobachten und Performanceanalysen durchführen. Dank Analyse und Messung verfolgen Sie Ihren Erfolg und erhalten wertvolle Daten, um Ihre digitalen Marketingaktivitäten mit Strategieanpassungen zu verbessern.
Web-Analytics und KPIs
Web-Analytics ermöglicht es Ihnen nachzuverfolgen, wie Nutzerinnen und Nutzer auf Ihre Website gelangen und wie sie sich dort bewegen. Die Faktoren, mit denen Sie das Verhalten auf Ihrer Website über verschiedene Aspekte beobachten, sind die KPIs. Zu den Web-Analytics-KPIs, die in den digitalen Marketingbemühungen von Schönheitszentren verfolgt werden sollten, gehören:
- Seitenaufrufe: Zeigen, auf welchen Seiten Ihre Besucherinnen und Besucher Zeit verbringen und welche Seiten sie ansehen.
- Sitzungsdauer: Die Gesamtzeit vom ersten Betreten bis zum Verlassen Ihrer Website.
- Neue und wiederkehrende Besucher: Zeigt, wie gut Sie neue Kundschaft erreichen und bestehende halten.
- Traffic-Quellen: Woher kommen die Besucher? So können Sie den Erfolg von SEO-, Social-Media- und Werbestrategien bewerten.
- Absprungrate: Welcher Prozentsatz der Sitzungen umfasst nur eine Seitenansicht ohne weitere Interaktion? Je nach Branche variieren die Werte; im Beauty-Sektor liegt der Durchschnitt bei etwa 40 % bis 75 %.
- Durchschnittliche Verweildauer auf der Seite: Wie lange bleibt ein Besucher auf einer bestimmten Seite? Ein wichtiger Indikator für die Qualität des Seitendesigns – je besser die Seite gefällt, desto länger der Aufenthalt.
- Conversions: Messen Sie unbedingt, wie oft Nutzerinnen und Nutzer die gewünschte Aktion ausführen. Für Schönheitsstudios ist die Online-Terminquote die treffendste Conversion-Kennzahl.
Social-Media-Engagement-Raten
Die Engagement-Rate wird verwendet, um die durchschnittliche Beteiligung zu bewerten. Sie drückt aus, wie viel Interaktion ein Inhalt pro Follower erhält. Sie wird berechnet, indem die Gesamtzahl der Interaktionen eines Inhalts durch die Gesamtzahl der Follower geteilt und mit 100 multipliziert wird. Engagement-Raten zeigen die Performance Ihres Social-Media-Posts unabhängig von Ihrer Followerzahl. Interaktionen können z. B. Likes, Reaktionen, Shares und Kommentare umfassen. Für Schönheitszentren ist die Performance auf sozialen Plattformen mindestens so wichtig wie die der Website. Deshalb sollten Social-Media-Engagement-Raten ständig überwacht und mit gezielten Strategien verbessert werden.
Social-Media-Strategien
Soziale Medien sind für Schönheitszentren ein sehr wichtiger Kanal des digitalen Marketings. Auf Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram können Kundinnen und Kunden Bilder zu ihren Terminen teilen oder Fragen zu Ihren Leistungen stellen. Gleichzeitig erhalten Sie Feedback zu Ihrem Zentrum. Um mehr Kundschaft anzuziehen und mit Ihren Wettbewerbern mitzuhalten, sollten Sie qualitativ hochwertige Social-Media-Strategien entwickeln. Schönheitszentren, die in den sozialen Medien präsent sind, haben im digitalen Marketing immer einen Vorteil. Mit Strategien wie Content-Marketing und Social-Media-Werbung können Sie Ihr Schönheitszentrum auch in Suchmaschinen stärker hervorheben.
Instagram-Marketing
Schönheitszentren sind stark visuell geprägt. Wenn Sie in den sozialen Medien präsent sein möchten, sollten Sie unbedingt ein professionelles Instagram-Konto besitzen. Dort können Sie Bilder zu Ihren Behandlungen teilen und durch Feedback Ihrer Zielgruppe Ihr Markenimage stärken. Indem Sie Ihre Instagram-Strategie um Influencer-Marketing ergänzen, können Sie treue Kundinnen und Kunden gewinnen und positives Feedback erhalten. Neben Content-Marketing können Sie über Ihr Instagram-Business-Konto auch Werbung schalten. Mit Instagram-Ads vergrößern Sie Ihre Reichweite und gewinnen mehr Kundinnen, Kunden und Follower.
Vorher-/Nachher-Fotos auf Instagram
Interessentinnen und Interessenten, die einen Termin in Ihrem Schönheitszentrum buchen möchten, freuen sich über reale Ergebnisse. Nutzen Sie Ihr Instagram-Profil aktiv, um zu zeigen, wie Ihre Behandlungen wirken. Verwenden Sie auf Ihrem Profil Vorher-/Nachher-Fotos – noch wirkungsvoller sind Vorher-/Nachher-Videos. Diese Bilder und Videos können Sie auch auf Ihrer Website und in anderen sozialen Netzwerken teilen. Das Wichtigste beim Teilen von Vorher-/Nachher-Inhalten ist, die rechtliche Einwilligung Ihrer Patientinnen und Patienten einzuholen. Wenn Sie Videos nutzen, achten Sie darauf, keine verstörenden Inhalte zu veröffentlichen.
Video-Inhalte auf YouTube
Einer der effektivsten digitalen Marketingkanäle für Schönheitszentren ist YouTube. Durch Video-Inhalte auf Ihrem YouTube-Kanal können Sie sich Ihrer Kundschaft vorstellen. Vorher-/Nachher-Videos, die Sie auf Instagram verwenden, funktionieren hier sehr gut. Zudem können Sie Videos veröffentlichen, in denen Ihre Expertinnen und Experten Informationen zu Behandlungen geben. Wenn Sie eine neue Behandlung oder ein neues Gerät einführen, können Sie mit einem erklärenden Video mehr Kundschaft gewinnen. Haben Sie Dankesvideos mit Feedback Ihrer Kundinnen und Kunden, teilen Sie diese ebenfalls. Mit YouTube-SEO werden Sie sichtbarer und stärken Ihr Markenimage.